Das Puzzelstück zwischen Webdesign und User Experience

Webforce Coding
Schweiz

Was bedeutet Frontend-Entwicklung?

Als Frontend wird der Teil einer Website verstanden, mit dem der Benutzer über seinen Browser interagiert.

Neben benutzerfreundlichem Webdesign nimmt die Frontend-Entwicklung also direkten Einfluss auf den Eindruck, den der Kunde von einer Webpräsenz bekommt.
Aus diesem Grund gilt es, beim Entwickeln höchsten Wert auf ein benutzeroptimiertes Ergebnis zu legen.
Als Agentur für Frontend-Entwicklung unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Web-App oder Ihres Onlineshops.

Kostenloses Angebot anfordern
  • HTML

    HTML steht für Hypertext Markup Language. Diese Sprache wird von jedem Browser verstanden und bildet Struktur und Inhalte einer Website ab.

  • CSS

    CSS steht für Cascading Style Sheet und wird verwendet, um das Aussehen einer Website zu definieren.

  • JavaScript

    JavaScript ist eine Programmiersprache, die clientseitig (= im Browser) ausgeführt werden kann. Mit ihr können innerhalb einer Website komplexere Interaktionen definiert werden.

  • AJAX

    AJAX steht für Asynchronous JavaScript And XML und wird verwendet, um Inhalte zu laden und Daten zu versenden, ohne das Browserfenster neu zu laden.

  • jQuery

    jQuery ist ein JavaScript-Framework, das verwendet wird, um Interaktionen innerhalb einer Website zu ermöglichen.

  • Alpine.js

    Alpine.js ist ein leichtgewichtiges JavaScript-Framework, das reaktive und komponentenbasierte Funktionalität in sehr kompakter Form bereitstellt. Es ermöglicht einfache interaktive Funktionen direkt im HTML, ähnlich wie Vue.js, jedoch mit deutlich geringerem Overhead.

  • Tailwind CSS

    Tailwind CSS ist ein sogenanntes Utility-First-CSS-Framework. Es bietet viele vordefinierte Klassen an, mit denen sich das Layout und Design einer Website schnell und flexibel gestalten lassen, ohne dabei umfangreiche eigene CSS-Regeln verfassen zu müssen.

  • Bootstrap

    Bootstrap ist ein populäres UI-Framework, das von Twitter als Open-Source-Lösung bereitgestellt wird. Es stellt gängige Basiskomponenten für die Frontend-Entwicklung zur Verfügung.

  • SASS / LESS

    SASS (SCSS) und LESS sind Pre-Prozessoren für CSS. Sie stellen nützliche Funktionen zur Erstellung von CSS-Dateien bereit.

  • Webpack

    Webpack ist ein HTML- / CSS- / JavaScript-Bundler. Mit ihm können Websites optimiert und komprimiert werden.

Frontend-Entwicklung

Was macht ein gutes Frontend aus?

Bei der Frontend-Entwicklung sollte besonderer Wert auf diese Punkte gelegt werden:

01
Geschwindigkeit

Der Besucher der Seite erwartet neben einer kurzen Ladezeit auch flüssige Interaktionen.

Nicht zuletzt entscheidet die Geschwindigkeit einer Seite darüber, ob der Benutzer bleibt oder die Website verlässt.

Deshalb sollte beim Entwickeln auf effektiven Code und eine optimale Komprimierung geachtet werden.

02
Saubere Struktur

Wenngleich der Code einer Website für den Benutzer nicht direkt ersichtlich wird, ist er für Suchmaschinen ein wichtiges Bewertungskriterium. Abgesehen davon benutzen z.B. Screenreader den Quellcode, um die Inhalte auch für Menschen mit Sehbehinderung zugänglich zu machen.

Aus diesen Gründen sollte beim Aufbau des Frontend-Codes auf eine saubere und semantische Struktur geachtet werden.

03
Skalierbarkeit

Der Erfolg einer Webpräsenz hängt zu grossen Teilen davon ab, wie gut sie sich an die Erwartungen der Kunden und das digitale Umfeld anpassen kann.

Heute aktuelle Funktionen können bereits morgen durch bessere Optionen ersetzt werden.

Deshalb ist es wichtig, das Frontend so zu entwickeln, dass es jederzeit an neue Anforderungen angepasst werden kann und damit zukunftsfähig bleibt.

Unverbindliches Erstgespräch

Sie benötigen zusätzliche Ressourcen oder einen Experten, der Ihr Team bei der Arbeit ergänzt?